Geteilte Energie...

Die Fernuni Hagen plant nächste Woche Mittwoch (19.11.) eine Gesprächsrunde zum Thema Energy-Sharing. Dabei geht es um neue Ideen der Energieversorgung - und wie die sich umsetzen lassen.

© Quelle: Fernuni Hagen

Energysharing – also das Teilen von Energie – ist zum Beispiel, wenn ein Vermieter Sonnenkollektoren auf seinem Hausdach hat, und die gewonnene Energie an seine Mieter weitergeben will. Die Europäische Union verlangt, dass ihre Mitgliedsstaaten das möglich machen. Dafür muss einiges geregelt werden: was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie macht man das technisch, wie erfolgt die Abrechnung, wer kommt für die nötigen Investitionen auf, wie wird der Verbraucherschutz dabei gewahrt - und etliche Fragen mehr.

Am kommenden Mittwoch hat die Fernuni mit ihrem "Netzwerk Energieeffizienz" eine Runde von Experten eingeladen, die möglichst viele Informationen zum Thema geben wollen. Die Runde moderiert Radio-Hagen-Redakteur Ralf Schaepe.

Die Veranstaltung ist am 19.11.25 ab 18:00 Uhr im Gebäude 2 der Fernuni.

skyline