Purple Disco Machine zu Gast im Heimspiel-Podcast

Diesmal hat sich unsere Host Annick Manoukian besonders geehrt gefühlt. Sie hatte nämlich zum ersten Mal einen Grammy-Gewinner zu Gast.

© RADIO NRW

Purple Disco Machine gewann dieses Jahr er in der Kategorie "Best Remixed Recording". Ein Grammy ist die höchste internationale Auszeichnung für Musikerinnen und Musiker, allerdings kennen wir ja Purple Disco Machine. Er ist wirklich die Bescheidenheit in Person. Alle anderen machen ein viel größeres Brimborium um diesen Gewinn als er selbst, aber: "Ich habe mich jetzt daran gewöhnt, mich mit allen anderen für mich zu freuen."

Purple-farbiges Outfit

Natürlich haben wir bei Purple Disco Machines Besuch mit einem Purple-farbigen Outfit gerechnet, und natürlich haben wir auch ein Purple-farbiges Outfit bekommen. "Wenn ich Purple trage, bin ich automatisch in dieser Purple-Disco-Machine-Rolle. Dann weißt du, kann ich ihn ansprechen oder nicht?", sagt er mit einem Augenzwinkern.

Purple Disco Machine x Kungs - Substitution

Computerunterricht an Grundschulen

Bei Purple Disco Machine läuft es super! Der Grammy-Gewinn dieses Jahr, Gold- und Platin-Auszeichnungen für seine Songs "Hypnotized", "Fireworks", "Dopamine" und "In The Dark", allerdings lief es nicht immer so rund. Vor ungefähr 15 Jahren musste er sich einen Plan B überlegen, um Geld zu verdienen. Daraufhin begann er an Grundschulen Computerunterricht zu geben, und hatte auch viel Spaß an der Arbeit: "Ich habe das dann irgendwie lieben gelernt. Diese pure Ehrlichkeit von Kindern, die ich aus dem Musikbusiness bis dato überhaupt nicht kannte, die Kinder dir einfach entgegenbringen. Die sagen, was sie gerade denken und sind so super ehrlich. Das war irgendwie erfrischend."

Musik aus u.a. Dresden und Leipzig auf der Heimspiel-Playlist

Erfrischend ist auch die Heimspiel-Playlist, die uns Purple Disco Machine mitgebracht hat. Roosevelt, Bruckner, Klan und Ätna sind darauf. Letztere ist eine Band aus Dresden, die Purple Disco Machine dementsprechend auch persönlich kennt, und bei deren Musik er ins Schwärmen kommt: „Ich mag einfach die Musik, die sie machen, weil sie komplett darauf scheißen, was funktioniert, was gerade angesagt ist, sondern die machen ihren eigenen Sound. Sie haben eine Idee, versuchen die Idee mit den Mitteln, die sie haben, umzusetzen, und machen das richtig gut.“ 

© RADIO NRW
Button Spotify Button GooglePodcast Button Deezer Button Apple Podcast

+++ Heimspiel auch auf Alexa zu hören +++

Wusstet ihr, dass ihr unseren Podcast "Heimspiel - Musik von hier" auch über Alexa hören könnt? Das Kommando lautet: "Öffne Heimspiel Podcast".

Weitere Meldungen

skyline