
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Rathaus Hagen
Anzeige
Das Selbstbedienungsgerät kann biometrische Fotos, Unterschriften und Fingerabdrücke aufnehmen. Anschließend ruft ein Sachbearbeiter die jeweiligen Daten ab und fügt diese in den entsprechenden Antrag ein. Weil sich die Antragstellung erleichtert, profitieren auch die städtischen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter.
Schon 2018 ging der erste „Self-Service-Terminal“ im Zentralen Bürgeramt in Betrieb. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen entschied sich die Stadt für eine Ausweitung des Angebots.
Anzeige