Auf den Spuren vergessener Frauen
Veröffentlicht: Sonntag, 27.04.2025 11:32
In Hagen haben Frauen über Jahrhunderte hinweg die Stadt mitgestaltet – doch viele ihrer Geschichten sind heute fast vergessen. Die SPD Frauen Hagen haben deshalb am Freitag zu einem Stadtrundgang eingeladen: „Auf den Spuren (vergessener) Frauen in Hagen“. Die Hagener Autorin Dr. Birgit Ebbert hat dabei viele beeindruckende Persönlichkeiten vorgestellt – bekannte und weniger bekannte. Besonders spannend: die Geschichte der ersten promovierten Frau Hagens.

Frauen haben in der Geschichte von Hagen eine ganze Menge bewegt – und trotzdem sind viele ihrer Geschichten heute kaum noch bekannt. Die SPD Frauen Hagen wollen das ändern und haben deshalb am Freitag zu einem besonderen Stadtrundgang eingeladen: „Auf den Spuren (vergessener) Frauen in Hagen“. Mit dabei war die Hagener Autorin Dr. Birgit Ebbert, die sich intensiv mit der weiblichen Stadtgeschichte beschäftigt hat und diese Führung jetzt zum dritten Mal angeboten hat.
Ja, beeindruckend! Besonders spannend ist dabei, dass selbst solche bemerkenswerten Geschichten wie die der ersten promovierten Frau Hagens heute fast in Vergessenheit geraten sind. Und genau deshalb liegt Birgit Ebbert dieses Projekt so sehr am Herzen.
Dass Frauen die Stadtgeschichte mindestens genauso geprägt haben wie Männer – davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rundgang selbst ein Bild machen. Auch Brigitte war dabei – und sie hat gemerkt, dass es abseits der bekannten Namen wie Milly Steger oder Liselotte Funcke noch viel mehr zu entdecken gibt.
Genau darum geht es: das unsichtbare Kapitel der Stadtgeschichte endlich sichtbarer zu machen. Und manchmal stößt man dabei auf richtige Aha-Momente – so wie bei Silke, die beim Rundgang eine Frau entdeckte, die sie vorher gar nicht kannte - nämlich Elisabeth Wolf, die den Verbraucherschutz in Hagen geprägt hat.
Viele beeindruckende Geschichten, die zeigen: Hagen hat mehr Heldinnen, als man denkt. Und der Rundgang war sicher nur der Anfang, um diese Frauen wieder ins Bewusstsein zu holen.