Bürgerfest auf der Rahmedetalbrücke trotz Regen

Die neue Rahmedetalbrücke an der A45 bei Lüdenscheid soll nach aktuellem Stand im Februar 2026 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Beim Bürgerfest am Wochenende trotzten mehrere tausend Besucherinnen und Besucher dem Regen und informierten sich über den Baufortschritt.

© Melissa Knezevic

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag das Bürgerfest auf der neuen Rahmedetalbrücke der A45 bei Lüdenscheid besucht. Ursprünglich waren rund 10.000 Gäste erwartet worden. Wegen des ungemütlichen Wetters mit Regen, Wind und Kälte kamen jedoch weniger Besucherinnen und Besucher.


Trotzdem war auf der Brücke einiges geboten: Neben Musik und Essensständen konnten sich die Gäste an zwei sogenannten Selfie-Points fotografieren. Geplant war auch eine Gondelfahrt über die Brücke, um die Baustelle von oben zu betrachten. Wegen des starken Winds musste dieses Angebot allerdings abgesagt werden.


Eigentlich war Verkehrsminister Patrick Schnieder für das Fest angekündigt, er konnte krankheitsbedingt jedoch nicht teilnehmen. Stattdessen vertrat ihn der Parlamentarische Staatssekretär Christian Hirte, der Grüße des Ministers überbrachte und betonte, wie wichtig die Talbrücke Rahmede für die Region ist.


Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums soll die A45 im Abschnitt über die Rahmedetalbrücke ab Februar 2026 wieder befahrbar sein. Voraussetzung dafür ist ein normaler Baufortschritt. Sollte es einen besonders strengen Winter geben, könnten sich die Arbeiten noch verzögern.

skyline