Bundesweiter Warntag - Mit Durchsage der Feuerwehr Hagen
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 16:12
Heute Mittag um 11 Uhr wurde in ganz Deutschland der bundesweite Warntag durchgeführt. Auch in Hagen testete die Feuerwehr alle Warnmittel – von Sirenen über Handywarnungen bis zu Radiodurchsagen. Ziel der Übung ist es, im Ernstfall alle Menschen zuverlässig zu erreichen.

Ein schrilles Heulen, Warnmeldungen aufs Handy und Hinweise im Radio: Heute Mittag war in ganz Deutschland Warntag. Um Punkt 11 Uhr wurden zeitgleich die Warnsysteme getestet. Der Tag soll zeigen, ob im Notfall wirklich alle Menschen zuverlässig erreicht werden. Und dafür gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Wege, wie Peter Thiele von der Feuerwehr berichtet.
In Hagen kommt dabei fast die komplette Palette zum Einsatz – von den modernen Apps bis hin zur klassischen Sirene. Und das hat einen klaren Grund: Keine Technik allein erreicht alle. Deshalb setzt man bewusst auf eine Mischung.
Apps wie NINA oder Cell Broadcast werden mittlerweile regelmäßig genutzt, weil sie sehr direkt aufs Handy gehen. Die Sirenen dagegen hört man nur selten – zuletzt in einer akuten Gefahrensituation wie der Flut hier in Hagen.
Und wenn es heute besonders laut war – dann ist das genau so gewollt. Denn im Ernstfall muss das Signal deutlich hörbar sein.
Der bundesweite Warntag ist also mehr als ein Testlauf. Er ist ein Sicherheitscheck für alle – damit im Ernstfall keine Warnung ungehört bleibt.