Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Geld eines 57-Jährigen
Veröffentlicht: Dienstag, 01.07.2025 09:18

Ein 57-Jähriger wurde am Freitag (27.06.2025) Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter. Gegen 18.45 Uhr erhielt der 57-Jährige einen Anruf von einer ihm unbekannten Telefonnummer. Es meldete sich ein Mann, der angab, bei einer Bank zu arbeiten und dass es zu einem Betrug mit dem Konto des 57-Jährigen gekommen ist. Er erfragte daraufhin die Zugangsdaten für das Konto des Hageners und verschaffte sich somit Zugang zum Online-Banking. Der unbekannte Anrufer tätigte anschließend mehrere Überweisungen in Gesamthöhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Erst wenige Tage später bemerkte der 57-Jährige den Betrug und erstattete Anzeige.
Die Polizei Hagen warnt eindringlich vor den verschiedenen Maschen von Betrügern und gibt folgende Hinweise:
Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking heraus und gewähren Sie Ihnen unbekannten Personen keinen Zugang zu Ihrem Computer! Wichtig: Ihre Bank fragt Sie niemals nach Ihren Zugangsdaten zum Online-Banking!
Sicherheit geht vor: Legen Sie ein Limit für tägliche Geldbewegungen fest, um einen möglichen Schaden im Ernstfall so gering wie möglich zu halten.
Sie haben den Verdacht, dass Ihre Zugangsdaten ausgespäht wurden? Dann sperren Sie sofort den Zugang zu Ihrem Bankkonto! Den zentralen Sperr-Notruf erreichen Sie unter der 116 116 (aus dem Ausland +49 116 116). Neue Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking erhalten Sie von Ihrer Bank.
Informieren Sie im Verdachtsfall schnellstmöglich Ihr Bankinstitut. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, Kontobewegungen rückgängig zu machen. Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei! (rst)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen Pressestelle Telefon: 02331 986 15 15 E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell