Federnwerk Hohenlimburg schließt
Veröffentlicht: Dienstag, 29.04.2025 14:56
Thyssen Krupp wird das Federnwerk in Hohenlimburg schließen. Innerhalb von 2 Jahren sollen 300 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut werden.

Die Produktion in Hohenlimburg werde schrittweise zurückgefahren. Zur Begründung heißt es von Thyssen Krupp: "Der Standort Hagen sah sich in den vergangenen Jahren mit einer sehr herausfordernden Geschäftsklage konfrontiert". Konkret sollen es stark gestiegene Energiepreise, die schwache Autokonjunktur und strukturell hohe Lohnkosten sein, die dem Unternehmen zu schaffen gemacht haben. Deswegen sei die Schließung des Produktionsstandortes Hagen die einzig verantwortungsvolle Lösung.
Die Zentrale der Business Unit Federn soll auf 30 bis 40 Arbeitsplätze verkleinert werden. Parallel zur Schließung des Produktionsstandortes treibe Thyssen Krupp die Verkaufsverhandlungen der Business Unit voran.