Gewalt gegen Frauen
Veröffentlicht: Montag, 22.11.2021 10:50
Nach Schätzungen des Bundesfamilienministeriums erlebt jede vierte Frau in ihrem Leben mindestens einmal Gewalt durch ihren Partner. Viele Betroffene trauen sich nicht über die Erlebnisse zu sprechen. Sie schämen sich. Auch der Schritt Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten anzunehmen, fällt vielen Frauen nicht leicht.

In Hagen gibt es verschiedene Beratungsstellen, die Frauen und Familien in Gewaltfällen unterstützen. Hier können Betroffene über das Erlebte reden. In den Beratungsstellen werden Frauen außerdem über Möglichkeiten aufgeklärt, mit denen sie aus der Gewaltspirale entkommen können.
Anlässlich des internationalen Tages der Gewalt gegen Frauen berichtet Radio Hagen über das Thema Gewalt gegen Frauen. In unserem Programm informieren wir darüber was in einer Beratungsstelle passiert, wie häusliche Gewalt aussieht und welche Folgen sie bei Frauen und Kindern hinterlässt.
Was ist häusliche Gewalt?
So unterstützen Beratungsstellen
Folgen von häuslicher Gewalt
Häusliche Gewalt: Die Auswirkungen für Kinder
Was können Freunde und Familie tun, wenn im Umfeld jemand Gewalt erlebt?
Hier finden Betroffene Hilfe
In Hagen gibt es verschiedene Anlaufstellen, bei denen Frauen und Familien Hilfe finden:
Frauenberatung 02331/ 15 888
Ambulanter Sozialer Dienst Justiz 02331/ 37 690 23
Beratungszentrum Rat am Ring (Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche) 02331/ 207 3991
Diakonie Mark-Ruhr (Fachdienst Migration und Integration) 02331/ 30646 2040
Ev. Schwangerenberatungsstelle SichtWeise 02331/ 9058 329
Gesundheitsamt - Netzwerk Hagener Selbsthilfegruppen 02331/ 207 3714
Gleichstellungsstelle 02331/ 207 2685
Jugendamt/ Erziehungshilfen 02331/ 207 2875
Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen 02331/ 73434
Kinderschutzambulanz Hagen 02331/ 30646-0
Polizei/ Opferschutz 02331/ 9861520
stoffwechsel.alpha e.V. 02331/ 362550 -20
Weißer Ring 116006
Wildwasser Hagen (Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt) 02331/ 371013
ZeitRaum (Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung) 02331/ 90582