Grüne: Klima und Sozialpolitik

Die Grünen haben ihr Programm für die Kommunalwahl am14ten September fertig und vorgestellt. Unter dem Titel "Was morgen zählt" ordnen sie ihre Positionen unter 10 Überschriften.

© Ralf Schaepe

Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Grünen, den Umbau der Stadt, um den Klimawandel erträglich zu halten und die Themen Soziale Sicherheit und Integration. Weitere Themen sind: Zusammenhalt in der Stadt und lokale Wirtschaftsförderung sowie Bildung. Nur mit Bildung könnte Integration in Hage gelingen, betont OB-Kandidat Jörg Fritzsche.

Die Umsetzung grüner Ideen in kommunale Politik sieht Fritzsche zum Beispiel beim insolventen Papierhersteller Pulp & Paper. Dessen Firmengelände könnte man zu einem Energiespeicherpark machen - und zu einem Standort für die Batterieproduktion.

Ein anderes Beispiel: Das alte Gebäude der Verbraucherzentrale soll abgerissen - und im Sinne der Entsiegelung von Städten zu einer Grünfläche werden.

Die Grüne hoffen auf etwa 13 Prozent bei der Kommunalwahl, und damit auf ein ähnliches Ergebnis wie bei der letzten Wahl. Als Partner kämen alle "demokratischen Parteien" in Frage, die bereit seien, Probleme zu lösen anstatt Symbolpolitik zu betreiben, und die empfänglich für die Themen Klimawandel, Sozialpolitik und Demokratie sind.


Hier gibt es ein Audio mit einem Beitrag zum grünen Wahlkampfauftakt:

© Ralf Schaepe
skyline