Hagen sucht Abkühlung
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 07:21
Die aktuelle Hitzebelastung kann für viele Menschen gefährlich werden. Es geht vor allem um ältere Menschen, um chronisch kranke aber auch um Schwangere und kleine Kinder. Die Stadt Hagen hat einen Hitze-Warn-Aufkleber erstellen lassen, der bei zu hohen Raumtemperaturen rot wird und warnt. Der Aufkleber wird auf Veranstaltungen verteilt, kann aber auch online bei der Stadt Hagen bestellt werden.

Wichtig ist dieser Tage auch das Hitzetelefon, für das sich viele Ehrenamtliche engagieren. Sie rufen ältere Menschen bei Hitzewarnungen an und besprechen mit ihnen das richtige Verhalten. Da diese bei Hitze besser Zuhause bleiben sollen, sind die Anrufe auch wichtige soziale Kontakte. Interessenten können sich oder Angehörige bei der Freiwilligenzentrale anmelden. Einen Hitzeschutzraum kann die Stadt auch anbieten. Das Foyer im Kunstquartier steht allen ab Mittag als Kühloase zur Verfügung.