Hagener ruft nach häuslicher Gewalt die Polizei und wird in das Gewahrsam gebracht
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.11.2025 10:05

Dienstagmorgen (04.11.) trafen Polizisten in Hohenlimburg auf ein Paar, das in einen Streit und dabei in eine körperliche Auseinandersetzung geraten war. Ein stark alkoholisierter 47-Jähriger (knapp 2,6 Promille) hatte zuvor selbst den Notruf gewählt. Seine Lebensgefährtin gab zunächst an, dass es zu keinen Straftaten gekommen sei. Als sie dann später telefonierte, berichtete sie einer Familienangehörigen von strafbaren Handlungen. Nachdem eine Polizistin noch einmal das Gespräch mit ihr suchte, gab sie an, mit dem 47-Jährigen am Vorabend Alkohol getrunken zu haben. Als sie schlafen gehen wollte, sei der Hagener damit nicht einverstanden gewesen. Er habe angefangen, Dinge durch die Gegend zu werfen, die zu Bruch gingen. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung sei er gestürzt und habe sich leicht verletzt. Danach habe er sie mit einem Dekoartikel und mit Kartons beworfen. Gegenüber der Polizei bestätigte der Mann die Angabe, selbst gefallen zu sein. Weitere Angaben zur Auseinandersetzung wollte er nicht machen. Die Polizisten verwiesen den 47-Jährigen der Wohnung und leiteten ein Strafverfahren ein. Er muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten. Ihm ist es verboten, die kommenden zehn Tage in die Wohnung zurückzukehren. Sollte er gegen das Rückkehrverbot verstoßen, drohen ein Zwangsgeld und eine Ingewahrsamnahme durch die Polizei. Seinen Schlüssel musste er in der Wohnung lassen. Zur Verhinderung von weiteren Straftaten und zur Ausnüchterung brachte die Streifenwagenbesatzung den Hagener in das Polizeigewahrsam. (arn)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen Pressestelle Telefon: 02331 986 15 15 E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

