Handyverstoß und Drogenhandel
Veröffentlicht: Samstag, 02.08.2025 07:29

Freitagabend gegen 19:30 Uhr fuhren Beamte der Hagener Polizei über die Elberfelder Straße. An der Kreuzung "Schwenke" bemerkten sie einen schwarzen VW Golf, der vor einer roten Ampel wartete.
Dessen Fahrer hielt deutlich sichtbar ein Handy in der Hand und telefonierte damit. Die Ampel schaltete auf Grün um, der Golf-Fahrer fuhr los und telefonierte dabei weiter. Die Polizisten entschlossen sich, den Mann zu überprüfen und schalteten das STOP-Zeichen ein. Dies wurde ignoriert, so dass auch das Blaulicht und anschließend das Einsatzhorn eingeschaltet wurde.
Im Rahmen der anschließenden Kontrolle räumte der in Erkrath wohnende 22jährige Fahrer das Telefonieren mit dem Handy ein, bat aber um eine schnelle Bearbeitung der Angelegenheit. Hierbei zeigte er sich stark nervös und zitterte deutlich. Der sich daraus ergebende Verdacht des Drogenkonsums bestätigte sich im anschließenden Drogenvortest. Hier wurde der Konsum von Kokain angezeigt.
Bei der Durchsuchung des Autos wurden unter dem Sitz versteckt verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente aufgefunden. Hier wurden mehrere Packungen starker Schmerz- und Beruhigungsmittel, sowie potenzfördernde Medikamente aufgefunden. Dazu lagen im PKW zahlreiche Geldscheine in kleiner Stückelung im Gesamtwert von rund 3300 Euro.
Die Medikamente und das Geld wurden beschlagnahmt, dem 22jährigen Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sowie mehrere Strafanzeigen u.a. wegen Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungs- und Arzneimitteln gefertigt. (tr)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen Leitstelle Telefon: 02331 986 2066 E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/ X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell