Helden-Gala in der Fernuniversität

Am Samstagabend hat das VEEX in der FernUniversität Hagen zu einer ganz besonderen Gala eingeladen: zur ersten großen Heldinnen-Gala. Im Mittelpunkt standen Alltagshelden – Menschen, die mit kleinen oder großen Taten anderen helfen und Mut machen. Die Gala ist Teil eines dreijährigen Förderprojekts der VEEX, gefördert von Aktion Mensch, mit dem Titel: „Braucht es Superkräfte, um eine Heldin zu sein?“.

Andrea Bock-Dombrowski leitet das Projekt und erzählt, wie alles begann.

© Radio Hagen

Drei Ebenen – das bedeutet: Erstmal ging es um Superhelden aus Comics und Filmen. Dann um reale Vorbilder aus dem Alltag, wie Eltern, Lehrerinnen oder Feuerwehrleute. Und schließlich um die Frage: Welche heldenhaften Eigenschaften stecken eigentlich in jedem von uns? Viele Kinder haben sich für die Gala richtig rausgeputzt – ein unvergesslicher Abend für sie.

 

© Radio Hagen

Und wer sind eigentlich die Helden für die Kinder selbst? Anastasia und Mia mussten da nicht lange überlegen.

© Radio Hagen

Axel hat das Thema Heldensein aus einer anderen Perspektive betrachtet – inspiriert von einem Podcast, den er gehört hat.

 

© Radio Hagen

Auch die Feuerwehr Hagen war an diesem Abend als Held des Alltags ausgezeichnet worden – ganz überraschend. Peter Thiele von der Feuerwehr findet die Ehrung zwar schön, bleibt aber bescheiden.

© Radio Hagen

Doch viele Hagenerinnen und Hagener sehen das anders. Für sie war klar: Die Feuerwehr ist ein echtes Vorbild, genauso wie Lehrer, Notfallseelsorger und viele mehr. Und genau darum geht es bei dem Projekt – zu zeigen, dass Held*innen keine Superkräfte brauchen, sondern Herz, Mut und Menschlichkeit.

skyline