Neue Funde in der Blätterhöhle

In der Blätterhöhle in Holthausen gibt es neue Funde. Die Archäologen legten unter anderem eine Harpune frei. Die Widerhakenspitze gilt als außergewöhnlicher Fund.

© Petra Fleischer

Vor 20 Jahren wurde die Blätterhöhle quasi entdeckt. Und von Saison zu Saison mühen sich die Archäologen um Finanzierungen für weitere Grabungen durch die Sedimentschichten - und damit durch die Menschengeschichte unserer Region: Die ältesten Funde sind 11 300 Jahre alt.


Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine Feuerstelle aus der Mittelsteinzeit, Pfeilspitzen aus der Altsteinzeit und die erwähnte Harpunen- oder Widerhakenspitze. Deren Alter ist noch nicht bestimmt.

© Michael Baales
© Michael Baales

Ob es im nächsten Jahr weitere Grabungen gibt, ist derzeit unsicher: Ein entsprechender Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist derzeit in Prüfung. eine Entscheidung dürfte im kommenden Frühjahr fallen.

Archäologen arbeiten an der Blätterhöhle in Holthausen© Radio Hagen
Archäologen arbeiten an der Blätterhöhle in Holthausen
© Radio Hagen
skyline