„Nicht ohne uns!“ - Wenn der Schulweg zur Lebensreise wird
Veröffentlicht: Freitag, 07.11.2025 16:29
Barfuß durch den Matsch, über wacklige Brücken oder kilometerweit durch die Hitze – so sieht für viele Kinder auf der Welt der tägliche Weg zur Schule aus. Genau darum geht es im Dokumentarfilm „Nicht ohne uns!, der jetzt in der Kulturstätte Pelmke in Hagen im Rahmen der SchulKinoTage gezeigt wird.

Zu Gast waren Schauspieler Walter Sittler und Regisseurin Sigrid Klausmann, die gemeinsam den Film und seine Botschaft persönlich vorstellten. Beide nahmen sich Zeit für Gespräche mit den Schülern. Der Film begleitet Kinder aus vielen Ländern auf ihrem Schulweg – von Peru über Uganda bis nach Japan – und zeigt, wie unterschiedlich, aber auch wie ähnlich ihre Träume und Herausforderungen sind.
„Diese Kinder jeden Tag zu begleiten hat mich verändert“, sagte Regisseurin Sigrid Klausmann. „Ich habe gesehen, wie viel Mut und Verantwortung in ihnen steckt. Bildung beginnt nicht erst im Klassenzimmer – sie beginnt auf dem Weg dorthin.“
Unterstützt wurde der Film von der Georg Kraus Stiftung, die sich weltweit für Bildung und Entwicklungszusammenarbeit engagiert. Die Vorsitzende Carola Kraus brachte es auf den Punkt: „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg.“ Genau dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das Engagement der Stiftung – Bildung als Schlüssel zu einer besseren Zukunft.
Schauspieler Walter Sittler, der den Film als Botschafter unterstützt, appellierte an alle Zuhörer „Wir dürfen nicht wegsehen. Jeder sichere Schritt zur Schule ist ein Schritt in eine bessere Zukunft – und wir alle können etwas dazu beitragen.“
Der Vormittag in Hagen machte deutlich, wie wichtig sichere und gerechte Bildungschancen weltweit sind – und wie Filme wie ,,Nicht ohne uns!“ Menschen berühren und zum Nachdenken bringen können.
Interessierte Schulen können sich noch bis zum 21.11 melden, um mit ihrer Klasse auch den Film kostenlos zuschauen:
Auf der Website der Georg Kraus Stiftung (https://www.georg-kraus-stiftung.de) finden Lehrkräfte alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten, um „Nicht ohne uns!“ in der Pelmke zusehen.