Stadtarchiv stellt Daten online

Das Hagener Stadtarchiv hat ein Herz für die Familienforschung. Bereits übermittelte Personenregister stehen ab sofort online zur Verfügung. Somit hat jeder Zugriff und kann zum Beispiel herausfinden, in welchen Stadtteil seine Familie gewohnt hat oder welchen Hochzeitstag die Urgroßeltern hatten.

 



© Linda Kolms/Stadt Hagen

Das Interesse von Familienforschern ist groß, dazu kommen Erbermittler. Mit der Veröffentlichung der Personenstandsregister können interessierte Leute selbstständig recherchieren. Personenstandsregister wurden schon vor über 150 Jahren eingeführt, viele Register sind bereits abrufbar.

Das Team vom Stadtarchiv arbeitet schon seit dem Jahr 2010 an der Übertragung der Datenmenge. Register und Beiakten füllen mittlerweile einen halben Kilometer Regalfläche. Dazu kommen Freigabe-Fristen: Geburtsregister werden zum Beispiel erst nach 110 Jahren frei gegeben.

Wer dem Stadtarchiv bei der Übertragung der Register ehrenamtlich helfen möchte, kann sich gerne dort melden.

www.stadtarchiv-hagen.de sowie über die daran angeschlossene Seite www.findbuch.net 

skyline