Stahlträger für die A45

Auf der A45 bei Lüdenscheid ist ein weiterer Meilenstein geschafft. An der Brücke „Tweerweg“ wurden zwei jeweils 60 Meter lange und 110 Tonnen schwere Stahlträger eingehoben. Die Arbeiten sind Teil der Erneuerung der beiden Überführungsbauwerke im gesperrten Abschnitt der Sauerlandlinie.

 

© Autobahn Westfalen

Auf der A45 bei Lüdenscheid geht es voran – Schritt für Schritt. Direkt im Schatten des Neubaus der Talbrücke Rahmede hat die Autobahn Westfalen die Brücke „Tweerweg“ erneuert. Gestern ein ganz besonderer Moment: Zwei Stahlträger wurden mit schwerem Gerät eingehoben – 60 Meter lang, 110 Tonnen schwer. Mit dabei war Verena Carl von der Autobahn Westfalen. Sie erklärt, warum die Brücke überhaupt erneuert wurde.

© Radio Hagen

Eine Aufgabe, die alles andere als einfach war. Denn bei solchen Dimensionen ist Präzision gefragt.

 

© Radio Hagen

Neben Technik und Präzision spielt auch Sicherheit eine große Rolle.

© Radio Hagen

Und wie geht es jetzt weiter? Nach den Stahlträgern stehen Betonagearbeiten, Abdichtungen und Asphalt an. Für die Zukunft ist der Blick aber schon klar nach vorn gerichtet.

© Radio Hagen

Die Sperrung der A45 wird also konsequent genutzt: Beide Überführungsbauwerke vor der Talbrücke Rahmede werden innerhalb von 15 Monaten erneuert – und eine spätere Baustelle nach der Wiederfreigabe soll damit vermieden werden.

Weitere Meldungen

skyline