Das Sanitätshaus Riepe ist eine große Firma und somit auch ein großer Arbeitgeber in unserer Stadt. Wir durften einen Blick hinter die Tore des 2022 neu eröffneten Manufaktur- und Kommissionierungsgebäudes werfen.
Das Familienunternehmen ist ein Vollsortimenter für Sanitätsfachhandel und versorgt seit fast 70 Jahren an sechs Standorten in Westfalen die Menschen mit Produkten aus den Bereichen Kinderorthopädie, Reha-Technik, Home Care sowie Orthopädie- und Orthopädie-Schuhtechnik. Egal ob Sonderbauten im Reha-Bereich, spezielle Einlagen für Schuhe oder auch Prothesen und Orthesen für beinahe jedes Körperteil. Von den rund 130 Mitarbeitern, die bei Riepe beschäftigt sind, arbeiten 110 hier in Hagen. Mittlerweile gibt es in Hagen neben dem Hauptsitz an der Hagener Straße nur noch eine weitere Niederlassung in der Elberfelder Straße. Vor zwei Jahren wurde das neue Manufaktur- und Kommissionierungsgebäude eröffnet. Dafür wurde eine Summe von über 10 Millionen Euro investiert.
So sieht es in der Manufaktur aus
Bilder aus der Manufaktur
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von der Seite).Laura Maurya / Radio Hagen
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von vorne).Laura Maurya / Radio Hagen
Das große Lager von Riepe befindet sich im gleichen Gebäude.Laura Maurya / Radio Hagen
Hier in der Werkstatt werden zurückgegebene Hilfsmittel untersucht und ggf. repariert. Laura Maurya / Radio Hagen
Eine Sitzschale wird nach Maß angefertigt. Laura Maurya / Radio Hagen
Ein Mitarbeiter der Orthopädie-Schuhtechnik arbeitet an einer Presse für Einlagen.Laura Maurya / Radio Hagen
Ein Mitarbeiter arbeitet an einer Schleifmaschine im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik.Laura Maurya / Radio Hagen
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von der Seite).Laura Maurya / Radio Hagen
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von vorne).Laura Maurya / Radio Hagen
Das große Lager von Riepe befindet sich im gleichen Gebäude.Laura Maurya / Radio Hagen
Hier in der Werkstatt werden zurückgegebene Hilfsmittel untersucht und ggf. repariert. Laura Maurya / Radio Hagen
Eine Sitzschale wird nach Maß angefertigt. Laura Maurya / Radio Hagen
Ein Mitarbeiter der Orthopädie-Schuhtechnik arbeitet an einer Presse für Einlagen.Laura Maurya / Radio Hagen
Ein Mitarbeiter arbeitet an einer Schleifmaschine im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik.Laura Maurya / Radio Hagen
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von der Seite).Laura Maurya / Radio Hagen
Die Waschanlage für Hilfsmittel wie Rollstühle, Toilettenstühle oder Rollatoren (von vorne).Laura Maurya / Radio Hagen
Das große Lager von Riepe befindet sich im gleichen Gebäude.Laura Maurya / Radio Hagen
Hier in der Werkstatt werden zurückgegebene Hilfsmittel untersucht und ggf. repariert. Laura Maurya / Radio Hagen
Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung
Politik Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten.
Trump: Tesla-Vandalismus schlimmer als Kapitol-Attacke
Politik Derzeit gehen in den USA wiederkehrend Tesla-Autos in Flammen auf - aus Protest gegen Firmen-Chef und Trump-Berater Musk.
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
Digital Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht.