Handwerkskammer zieht Bilanz 2024
Veröffentlicht: Dienstag, 17.12.2024 13:55
Es sind Herausfordernde Zeiten. Die Handwerkskammer hat zum Jahresende ihre Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Und die sieht nicht gerade rosig aus. Viele Betriebe sehen skeptisch in die Zukunft. Das unsichere Klima habe dafür gesorgt, dass die Unternehmen allgemein zurückhaltender bei Investitionen waren, so HWK-Präsident Berthold Schröder.
Nach wie vor leide das Handwerk unter hohen Energiepreisen und sinkender Kaufkraft. Fehlende Fach- und Nachwuchskräfte wirken zusätzlich als Bremsklotz. Daher setzt die Kammer auf eine stabile Regierungsbildung bei den anstehenden Bundestagswahlen. Das Handwerk braucht eine Politik, die Sicherheit gibt und Impulse für Beschäftigung, Investitionen und Innovation setzt. Mit verlässlichen Rahmenbedingungen wäre auch schnell wieder mehr Wachstum im Handwerk zu sehen, so der Kammerpräsident.