Hitzeaktionsplan für Hagen

Die Stadt Hagen reagiert auf die Folgen des Klimawandels. Die Sommer werden immer wärmer. Nicht nur die Temperaturen steigen, sondern auch die Anzahl der Hitzetage mit Werten über 30 Grad. Das Umweltamt der Stadt Hagen möchte auf die Risiken in den Sommermonaten aufmerksam machen.

Wasser trinken und luftige Kleidung tragen sind einfache Tipps, man vergisst aber auch schnell, sich daran zu halten. Bei Symptomen wie Schwindel und Übelkeit ist eine Pause im Schatten ratsam. Muskelkrämpfe können auch ein Zeichen von Überhitzung sein. Wenn es nicht besser wird, sollte man zum Arzt. Als Reaktion auf die Situation hat die Stadt einen Hitzeaktionsplan erstellt. Infos zum Aktionsplan, was die Risiken von Hitze sind und wie man sich davor schützen kann, findet ihr im Internet unter: hagen.de/hitze

Weitere Meldungen

skyline