M+E Infotrucks bei Wälzholz

Der Fachkräftemangel, vor allem im handwerklichen Bereich der Technikindustrie, ist schon immer so ein großes Thema gewesen. Die Metall Elektro Industrie (M+E) wirkt dagegen an und kommt auf die Schüler zu.

© Radio Hagen

Und das läuft sehr mobil ab, in Form von Infotrucks. Sonst fahren die Mitarbeiter der Industrie mit den Trucks direkt zu den Schulen, dieses Mal laden sie die Schüler direkt zu sich ans Werk ein. Wälzholz hat heute (1.7.) die Jahrgangsstufe 8 der Fritz-Steinhoff Gesamtschule empfangen. Marco Luicano, Ausbildungsleiter von CD. Wälzholz, erklärt warum der Besuch vor Ort auch wichtig ist::

© Radio Hagen

Die 10 Infotrucks fahren das ganze Jahr über durch Deutschland und besuchen Schulen oder Werksgelände wie dieses Mal in Hagen. Ein Verband der sich rund um die Trucks kümmert, baut auch die Verbindungen zu den Schulen auf und diese können dann Termine für einen Besuch oder Ausflug ausmachen. Ralf Apromeit, Berater vor Ort bei den Infotrucks, sieht wie wichtig es ist, auf die Schüler zu zukommen:

© Radio Hagen

Und dabei bleibt es nicht wie im Unterricht so häufig nur theoretisch, sondern wird es im großräumigen Truck auch noch sehr praktisch. Denn der Truck hat mit zwei Ebenen viel zu bieten, das zeigt uns auch Ralf Apromeit:

 

© Radio Hagen

Und das praktische Ausprobieren wird dann auch noch mit Infotafeln, Quizes und am wichtigsten mit Jobbeschreibungen und Praktikumsangeboten abgerundet. Geworben wird auch für die M+E App, welche sich jeder kostenfrei herunterladen kann und sich auch anonym an Firmen wenden kann, wenn man Interesse für diesen Berufsweg gefunden hat.

Weitere Meldungen

skyline