«Die Liebe ist ein seltsames Spiel»: Connie Francis ist tot
KulturDie Schlagerhits von Connie Francis sind Klassiker - ob «Schöner fremder Mann» oder «Die Liebe ist ein seltsames Spiel». Jetzt ist Francis in ihrem Heimatland USA im Alter von 87 Jahren gestorben.
Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot
KulturEr nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
KulturEr galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
Deutschland hat mit Bayerns Märchenschlössern neues Welterbe
KulturDie bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?
Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt
KulturEines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm «The Sound of Music» kaum bekannt.
40 Jahre «Zurück in die Zukunft»: Als unser Heute Sci-Fi war
KulturIn «Zurück in die Zukunft» reist Michael J. Fox als Marty McFly zuerst in die 1950er Jahre und dann ins Jahr 2015. Damals Zukunft, heute Vergangenheit. Nicht alles wurde richtig vorhergesagt.
KulturVor mehr als 30 Jahren schrieben Noel und Liam Gallagher Musikgeschichte, dann kam es zum Streit. Nun meldet sich die Britpopband Oasis wieder zurück. Wird alles wieder so wie früher?
Polizei prüft Festival-Auftritte auf strafbare Israel-Kritik
KulturDer öffentlich-rechtliche Sender BBC überträgt das Glastonbury-Festival live - und plötzlich wünscht ein Rapper dem israelischen Militär den Tod. Es folgt eine Debatte bis in die Regierung.
KulturDas Wettlesen fand drei Tage lang auf sehr hohem Niveau statt. Ein atmosphärisch dichter Text um das Erinnern an historische Verbrechen setzte sich durch. Ein deutscher Mitfavorit ging leer aus.
KulturIm Hasper Hammer finden am Donnerstag und Freitag wieder die Kulturtage statt. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Haspe treten dort mit eigenen Theaterstücken auf.
KulturEs ist der vierte Werdringer Theatersommer! Vom 10. Juni bis zum 24. wird im Wasserschloss Werdringen Open-Air Theater, Musik und Kabarett präsentiert.