Füttern ist keine Liebe

In Hagen leben rund 3000 Stadttauben. Die sorgen immer wieder für Unmut bei den Menschen. Die Stadt Hagen startet jetzt eine Kampagne, die das Leben der Tauben, aber auch der Hagenerinnen und Hagenern verbessern soll.

"Füttern ist keine Liebe" heißt die Kampagne und startet ab sofort. Sie soll zum einen die Population eindämmen und zum anderen das Tierleid beenden. Viele Menschen füttern die Tiere, weil sie ihnen etwas Gutes tun möchten - und wirken damit das Gegenteil. Die Vögel werden von nicht artgerechtem Futter krank und siedeln sich zudem an Orten an, an denen kein Platz für sie ist.

Das Taubenkonzept sieht artgerechte Fütterung an speziellen Orten vor, die Verabreichung eines Medikamentes und die Umsiedelung der Tiere in Taubenhäuser.

Mehr zur Kampagne, hört ihr im Beitrag:

© Radio Hagen

Weitere Meldungen

skyline