Hagen und die LWL-Umlage

Die Stadt Hagen zahlt im nächsten Jahr weniger Geld an den LWL als ursprünglich vorgesehen. Das liegt daran, dass der Landschaftsverband den Hebesatz zwar erhöht, aber nicht so sehr wie geplant. Trotzdem kommen auf die beteiligten Städte im Gebiet Westfalen-Lippe höhere Kosten zu.

© LWL-Freilichtmuseum Hagen

In diesem Jahr hat unsere Stadt 78,3 Millionen Euro n den LWL überweisen müssen, im nächsten Jahr werden es 83,5 Millionen sein. Das sind zwar 880.000 Euro weniger, als ursprünglich eingeplant. Die Abgabe wird dennoch durchaus kritisch gesehen. Ihre Höhe richtet sich zwar nach den Einnahmen der Städte. Bei gleichzeitig steigenden Ausgaben ist sie für Kritiker aber auch eine zum Teil vermeidbare Ausgabe.

Der LWL ist im kulturellen aber auch im sozialen Bereich aktiv. In Hagen betreibt er das Freilichtmuseum und unterstützt Menschen mit Behinderungen in Werkstätten, Schulen und Wohnheimen.

Weitere Meldungen

skyline