Hagen wählt! Stichwahl am 28. September!

Hagen entscheidet übernächsten Sonntag über den neuen Oberbürgermeister für unsere Stadt. Bei der Wahl gestern konnte keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit holen. Somit gehen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in die Stichwahl. Das sind Dennis Rehbein vor der CDU mit 25 und Michael Eiche von der AfD mit 21 Prozent der Stimmen.

Die CDU ist auch stärkste Fraktion im Rat, vor AfD und SPD. Das gilt auch für die Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Hagen Nord. In der BV Hohenlimburg stehen die Bürger für Hohenlimburg vorne, vor CDU und AfD, in Haspe ist die SPD knapp am stärksten, gefolgt von AfD und CDU. In der BV Eilpe steht die AfD vor SPD und CDU. Die Wahlbeteiligung liegt in Hagen bei 48 Prozent.

______________________________________________________________________________



|||||||||| ZU DEN ERGEBNISSEN ||||||||||


______________________________________________________________________________


Hier nochmal die beiden Kandidaten für die OB-Stichwahl im Interview!

Dennis Rehbein

Michael Eiche

______________________________________________________________________________


Hagen hat gewählt. Und diese Wahlen waren spannend! 


An diesem Wahlabend gab es für einige einen Grund zur Freude, aber für andere auch einen Grund zur Enttäuschung. Die OB Kandidaten Dennis Rehbein von der CDU und Michael Eiche von der AfD leisteten sich bis zum Ende ein spannendes Rennen, wobei Dennis Rehbein mit einer leichten Mehrheit hervorging. Damit geht es für die beiden Kandidaten am 28. in die Stichwahl. Für AfD-Kandidat, Michael Eiche, ist das starke Abschneiden der AfD ein Aufruf der Bürger für Veränderung:

 

© Radio Hagen

Auch wenn Dennis Rehbein am Ende des Rennens doch noch die Nase vorn hatte, ist er von den Ergebnissen enttäuscht und will jetzt noch einmal vollen Ehrgeiz für die nächsten 14 Tage zeigen:

 

 

© Radio Hagen

Auch die "Verlierer" (Der HAK und Jung haben trotzdem einen Achtungserfolg: Die Stimmen für den HAK haben sich im Vergleich verdoppelt und so wurden sie Fraktion. Jung hat aus dem Stand heraus als parteiloser OB-Kandidat 11,7% bekommen) des Wahlkampfes zeigen sich etwas besorgt über die Ergebnisse. Michael Tropp von dem HAK, hat so ein Ergebnis schon befürchtet. Auch zeigt er Besorgnis, für die kommende Aufstellung der Ausschüsse:

 

© Radio Hagen

Man kann also von dem Wahlen halten was man will, aber Spannung war auf jeden Fall den ganzen Abend über zu spüren. Und die Kandidaten haben bemerkt: Hagen will Veränderung. 

In welche Richtung diese Veränderung geht, wird dann in der Stichwahl am 28. entschieden. Die endgültigen Ergebnisse sind auf der Homepage der Stadt Hagen und bei Radio Hagen überprüfbar. 

______________________________________________________________________________

Erik O. Schulz über die Zukunft und die Vergangenheit

Nach 11 Jahren Amtszeit, verabschiedet sich Erik O. Schulz von seinem Posten als OB von Hagen. Am 31.10 ist sein letzter "Arbeitstag" als OB. Auch wenn es viele Krisen während seiner Zeit gab, blickt er mit einem demütigendem Gefühl zurück:

 

© Radio Hagen

Sein Nachfolger steht noch nicht fest, die Kandidaten der CDU und AfD lieferten sich am Wahlabend ein spannendes Rennen und es geht weiter in die Stichwahl. Erik O. Schulz hofft auf ein Ergebnis zu Gunsten der Demokratie und ruft alle von euch dringlich zum Wählen auf:

 

© Radio Hagen

Wer auch immer aus diesem knappen Rennen bei der Stichwahl als Sieger hervorgeht, rät O. Schulz aus seiner eigenen Erfahrung, Bürgernah und Kritikfähig zu sein:

© Radio Hagen

Die letzten Wochen gilt für ihn weiterhin "Business as usual", aber er weiß auch das es für ihn am 31. ein sentimentaler Tag wird. Die aktuellen Ergebnisse der Kommunalwahlen, gibt es auf der Homepage der Stadt Hagen und wichtige Zwischenstände auch auf unseren Social Media Accounts.

______________________________________________________________________________

Auch die OB Kandidaten sind vor Ort, manche froh mit den Zwischenergebnissen, manche enttäuscht. Auf Platz eins liegt CDU-Kandidat Dennis Rehbein, auf dem zweiten Platz folgt AfD-Kandidat Michael Eiche, und SPD-Kandidat Thomas Köhler landet auf Rang drei. Damit wird eine mögliche Stichwahl immer wahrscheinlicher. Die AfD und ihr OB Kandidat Michael Eiche, bekommen in vielen Bezirken die Mehrheit im Rat und Eiche sieht dies als Zeichen der Bürger, für Veränderung:

 

© Radio Hagen

CDU-Kandidat Dennis Rehbein liegt zwar momentan vorne, doch trotzdem sind die Ergebnisse für ihn kein Grund sich auszuruhen:

© Radio Hagen

SPD-Kandidat Thomas Köhler, hat die Ergebnisse schon befürchtet in seinen zahlreichen Gesprächen mit den Bürgern. Er hofft auf die restlichen Stimmen im Verlauf des Abends:

 

© Radio Hagen

Noch sind die Ergebnisse vorläufig, aber die Richtung ist klar: Hagen steht vor einem heißen Wahlkampf-Endspurt. Und die Kandidaten sind sich alle bewusst, in Hagen muss sich was ändern. Die Ergebnisse lassen sich live auf der Homepage von der Stadt Hagen überprüfen. 

______________________________________________________________________________

Außerdem hat das Moderations-Team hat die Kandidierenden gecheckt. Hier seht ihr alle Videos mit unseren Interviews. In unserem Format zur Kommunalwahl 2025 treffen die Bewerberinnen und Bewerber um das Oberbürgermeisteramt aufeinander – im direkten Gespräch über die Zukunft unserer Stadt. Gemeinsam veranstaltet von der SIHK zu Hagen, der Westfalenpost und Radio Hagen.

Thomas Köhler

Katja Graf

Philipp Jung

Jörg Fritzsche

Josef Bücker

Michael Tropp

Zur vollständigen Transparenz: Auch Die Linke und das Team Todenhöfer wurden eingeladen, an den OB-Kandidatengesprächen teilzunehmen.

Kaja Petersen (Die Linke) hat das Gespräch abgelehnt. Begründet wurde dies mit der Entscheidung der Redaktion, alle Kandidierenden – auch den Kandidaten der AfD – gleich zu behandeln.

Mohammad Maqsood Ikram (Team Todenhöfer) konnte aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.

Die redaktionelle Entscheidung, allen demokratisch zur Wahl stehenden Kandidierenden die gleiche Plattform zu bieten, halten wir für journalistisch vertretbar.

Außerdem hat sich kurz vor Fristende beim Wahlausschuss noch der Kandidat Patrick Meyer (Die PARTEI) gemeldet. Auch er steht auf dem Wahlzettel. Für ein Video zu spät, wir bemühen uns um ein Audio-Statement fürs Programm.


Die Interviews wurden am 1. und 2. Juli 2025 in Studio 4 - Go4it aufgezeichnet.

©
©

Hier hört ihr, was die Kandidierenden uns ins Micro gesagt haben!

Michael Tropp©
Michael Tropp
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Phillipp Jung©
Phillipp Jung
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Joerg Fritzsche©
Joerg Fritzsche
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Josef Bücker©
Josef Bücker
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Dennis Rehbein©
Dennis Rehbein
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Katja Graf©
Katja Graf
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Thomas Köhler©
Thomas Köhler
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen
Michael Eiche©
Michael Eiche
©
© Radio Hagen
© Radio Hagen

Weitere Meldungen

skyline