Was passiert nach dem Abriss der Hochbrücke Ebene II

Wie geht es weiter, wenn die Ebene II abgerissen ist? Nach den Vorstellungen der Stadt soll es keine neue Brücke geben. Sie hat ein Ingenieursbüro damit beauftragt, verschiedene Möglichkeiten für die Verkehrsführung zu prüfen - eine neue Brücke gehört aber nicht dazu.

 


© Aaron Schlütter/Stadt Hagen

Es läuft darauf hinaus, entweder einen Kreisverkehr oder eine Kreuzung für den Verkehrsraum zwischen Wittekindstraße und Körnerstraße zu planen und zu bauen. Eine neue Brücke wäre schlicht zu teuer, sie würde den städtischen Haushalt vermutlich über Jahrzehnte belasten. Der Abriss an sich ist eine ingenieurstechnisch anspruchsvolle Arbeit, denn: Nach einem Abriss der Ebene II darf weder die Arbeitsamtsrampe noch die Eckeseyer Brücke in ihrer Standsicherheit gefährdet sein. Ende des Jahres soll das Büro seine Entwürfe vorlegen. Unter anderem wird sich die Brückenkommission damit befassen, aber auch der Stadtentwicklungsausschuss.


Luftbild Ebene II© Regionalverband Ruhr
Luftbild Ebene II
© Regionalverband Ruhr

Der Zeitplan sieht bis jetzt so aus: Bis Ende des Jahres soll die Abrissplanung stehen. Im nächsten Jahr könnte dann der Abriss beginnen - die Bezirksregierung Arnsberg hatte entsprechende Signale ausgesandt, dass das möglich sein könnte.

Weitere Meldungen

skyline